Text und Ton für Medien
00:00:00: Würde dann können wir sogar aufnehmen und läuft die Scheiße aus.
00:00:11: Ja bitte schön okay.
00:00:17: Soll ich jetzt mit dem altes also es sind verschiedene Sachen anders anfangen oder wir haben ein paar neue Veranstaltungsorte.
00:00:26: Da sie das anders ja sagen kann musst du das nicht aber irgendwie ist das wenn neu wir haben ein paar neue Satz ist auch keinen Anschluss ich würde sagen,
00:00:37: ja es sind verschiedene Sachen anders ja so läuft das schon achso.
00:00:46: Ja es sind verschiedene Sachen anders wir haben ein paar neue Veranstaltungsorte.
00:00:52: Wir haben zum ersten Mal einen Hack Lab mit Teilnehmenden aus ganz Deutschland die sich dafür beworben haben in einem ach so er ist falsch,
00:01:04: wie sich das für dich ein bisschen ärgern dabei dann wirkt sich ganz so abgelehnt diesig.
00:01:14: Diesig.
00:01:17: Sag doch ruhig die sich beworben haben nein ist schon klar.
00:01:26: Also wir haben zum wir veranstalten zum ersten Mal ein Hack lab.
00:01:33: Teilnehmenden aus ganz Deutschland die sich in einem Open call dafür beworben haben.
00:01:40: Und wir haben eine Live-Präsentation bzw eine lecture die sich mit der kommt mit dem Komponieren.
00:01:49: Und wir haben eine Live-Präsentation eine lecture oder lecture Performance die sich mit dem Komponieren im Online fällt auseinandersetzt.
00:01:59: Das heißt die vier Komponistinnen werden an verschiedenen Orten in der Welt zusammen vor Publikum oder vielleicht sogar mit Publikum ein Stück kreieren,
00:02:10: ich leite das mal ein mit der Frage kann als Blumen künstlerischer Leiter des Festivals was ist denn in diesem Jahr am Festival anders als so.
00:02:23: Also sind verschiedene Sachen anders wir haben ein paar neue Veranstaltungsorte.
00:02:29: Wir veranstalten zum ersten Mal ein Heckklappe mit Teilnehmenden aus ganz Deutschland.
00:02:37: Die haben sich über einen sogenannten opencall dafür beworben und wir haben eine Live-Präsentation oder Workshop bz.
00:02:47: Oder und wir haben eine Live-Präsentation eine lecture Performance die sich mit dem Komponieren im Online fällt auseinandersetzt,
00:02:55: das heißt die vier oder fünf teilnehmenden Komponisten werden an verschiedenen Orten in der Welt zusammen vor Publikum,
00:03:04: oder vielleicht sogar mit Publikum ein Stück kreieren und darauf bin ich sehr gespannt wie das funktioniert.
00:03:14: Persönliches gut ja können wir nehmen so weiter das ist wahr ja okay,
00:03:23: so ihr sonst kommt aber die Geschichte mit dem Pflanzen und Fans und so weiter nee nee wir müssen schon die ganze Passage aufnehmen.
00:03:33: Okay kann ja ihr habt euch ja auf die Fahnen geschrieben das Publikum neugierig zu machen auf eine künstlerische Erforschung von Sound und Ästhetik im dazwischen was ist euer eigentliches Thema.
00:03:48: Tja unser Thema ist ja insgesamt eigentlich die digitale Transformation und dabei natürlich die Brust.
00:03:56: Ja unser Thema ist ja insgesamt eigentlich die digitale Transformation.
00:04:03: Und dabei natürlich die Prozessorientierung bei der Arbeit mit digitalen Geräten sprich in der Auseinandersetzung zwischen analog und digital und alle und allen,
00:04:15: damit zusammenhängenden Zwischenstufen die angefangen von sagen wir mal körpereigenen Geräusch Aufnahmen in Verbindung mit sind.
00:04:25: Syndra,
00:04:27: sie streicht das Wort was ist das für ein Wort synthetisiert diesmal andere
00:04:40: und allen Zwischenstufen angefangen von sagen wir mal körpereigenen Geräusch Aufnahmen.
00:04:47: Okay na wir machen noch mal ab ja unser Thema ist macht Tanja,
00:04:54: ja unser Thema ist ja insgesamt eigentlich die digitale Transformation und dabei natürlich die Prozessorientierung bei der Arbeit mit digitalen Geräten.
00:05:05: Sprich in der Auseinandersetzung zwischen analog und digital und allen Zwischenstufen angefangen von sozusagen.
00:05:14: Angefangen von sagen wir mal körpereigenen Geräusch Aufnahmen in Verbindung mit Sünden,
00:05:20: synthetisierten angefangen von sagen wir mal körpereigenen Geräusch Aufnahmen in Verbindung mit synthesis.
00:05:28: Synthetisierten.
00:05:31: Angefangen von sagen wir mal körpereigenen Geräusch Aufnahmen in Verbindung mit synthetisierten und digitalisierten Zaun.
00:05:42: Achso ja das muss auch weg sein wenn er die weg ist.
00:05:51: Oder wir lassen das die drinnen und machen den Satz doch mit dem wird außerdem die gze-ni und die sind die Zeugen,
00:05:57: bis zur Solar betrieben bis zu solarbetriebenen Maschine geht nicht mehr also noch mal von vorne,
00:06:06: ja unser Thema ist ja insgesamt eigentlich die digitale.
00:06:14: Kannst auch noch ja unser.
00:06:19: Ja unser Thema ist ja insgesamt eigentlich die digitale Transformation,
00:06:25: und dabei natürlich die Prozessorientierung bei der Arbeit mit digitalen Geräten.
00:06:31: Sprich in der Auseinandersetzung zwischen analog und digital und allen Zwischenstufen,
00:06:39: die angefangen von sagen wir mal körpereigenen Geräusch Aufnahmen in Verbindung mit synthetisierten und digitalisierten Sound kombiniert werden über Pflanzen die Sounds erzeugen
00:06:51: oder durch Solarstrom betrieben.
00:06:55: Nee da muss es heißen bis zu bis zu Solarstrom betrieben in Maschine oder nein oder durch so zur Solarturm betriebene Maschinen und so weiter und so fort so ist richtig.
00:07:07: Weil dann müsstest du wenn du oder sagst musst du ein Verb setzen aber bis zu musst du kein Verb setzen ayokay bis zu bis zu,
00:07:17: bist du solarbetriebenen schießen und so weiter und so fort nee das Massieren wechsle.
00:07:26: So jetzt wo fange ich jetzt noch mal an das war nämlich einiges Gurt bis zu.
00:07:40: Über Pflanzen die Sound erzeugen bis zu Solarstrom betriebenen Maschinen all das betrifft eigentlich unser Themenspektrum.
00:07:50: Und die Auswahl ist im Prinzip immer so erfolgt dass wir das Weglassen der genau der ist gut.
00:08:00: Das betrifft eigentlich unser Themenspektrum also brauchst du gar nicht mehr zu sagen das schnell mal weg weil du hast ja vorher alles betrifft eine bestimmte Richtung finde ich eigentlich ganz gut noch alles betrifft eigentlich unser.
00:08:15: All das betrifft eigentlich unser stehen all das betrifft eigentlich unser Themenspektrum.
00:08:22: So und jetzt jetzt kommt das neue der jeweils ne,
00:08:32: der jeweils unterschiedliche Umgang mit diesem Verschmelzungen und Friktion macht für uns einen wesentlichen Reiz des Festivals aus.
00:08:41: Wir wohnen bei allen Beteiligten die Lust an den Prozessen des Möglichen und des kommenden wecken,
00:08:47: dabei die intermediale Performance ist ki-basierte analog oder digital kreierte Komposition für mich wie Signale der Zukunft,
00:08:58: wenn ich ein bisschen zu gelesen gewesen zu gelesen also deswegen versuche ich mache noch mal.
00:09:06: Sag mir mal so ein bisschen was für dich den wesentlichen Reiz des Festivals ausmachen was dich dabei so antun.
00:09:13: Für mich ist der jeweilige der für mich ist der jeweils unterschiedliche Umgang mit diesem Verschmelzungen und Friktionen.
00:09:24: Nee also ich habe genau für mich macht der jeweils unterschiedliche Umgang mit diesem Verschmelzungen und Friktionen einen wesentlichen Reizes Festivals aus.
00:09:40: Wir wollen bei allen Beteiligten die Lust an den Prozessen des Möglichen und des via kommenden wecken.
00:09:48: Dabei sind intermediale Performance SAE basierte analog oder digital kreierte Komposition für mich eigentlich die Signale der Zukunft.
00:10:00: So jetzt kommen und machen wir die anderen unserer mit dem Flo hatten wir das war alles gut,
00:10:09: jetzt kommt hier die Möglichkeit einen Abend zu erleben der sich mit der Thematik auseinandersetzt,
00:10:21: also,
00:10:23: an einem Abend sind ja unterschiedlich Künstler und unterschiedlichen Künstlern Songs vertreten und bieten ein sehr komprimierten Eindruck in die verschiedenen Spielarten elektronischer Musik und Performance ist welche Option,
00:10:37: denkt ihr da Wendy Publikum dargeboten das Publikum hat so.
00:10:45: Also das Publikum hat so die Möglichkeit einen Abend zu erleben der in sich mit der.
00:10:52: Nein das Publikum hat so die Möglichkeit einen Abend zu erleben.
00:10:57: Der in sich nee das in sich muss der sich im Weg genau.
00:11:07: Das Publikum hat so eine das Publikum hat so die Möglichkeit einen Abend zu erleben der sich mit dieser Thematik auseinandersetzt,
00:11:16: und sich so in einem.
00:11:21: Ja das ist dann richtig und sich so in den musikalischen float zu bewegen oder eure können aber dann passt das Publikum hat so die Möglichkeit einen Abend zu erleben der sich mit der Thematik auseinandersetzt,
00:11:36: und sich so in einem musikalischen floh zu bewegen.
00:11:41: Oder auch Performance Flo der zur Diskussion zur Auseinandersetzung und am Ende auch zur Konfrontation einlädt.
00:11:51: Am Ende wurde es richtig gut nämlich nicht mehr so gelesen dann wusstest du also es geht also das Publikum hat so die Möglichkeit ein,
00:12:04: ich will von dir ja wissen warum ihr das so macht das so komprimieren diese kurzen Slots alles so dicht hintereinander was soll das,
00:12:14: ich finde das Publikum hat so die Möglichkeit einen Abend zu erleben der sich mit der Thematik auseinandersetzt.
00:12:23: Und sich so in einem musikalischen floh zu begeben und zu bewegen,
00:12:29: oder auch in einem Performance Flow der zumindest zu Diskussion.
00:12:35: Zur Auseinandersetzung und am Ende vielleicht auch zur Konfrontation einlädt.
00:12:41: Ja viel besser sieht das echt mal aus,
00:12:49: so und jetzt jetzt noch mal an also eine reine Aneinanderreihung unterschiedliches Festival.
00:13:02: Ja also nicht ja sondern mein Interesse war es immer über die Kunst die Köpfe zu öffnen,
00:13:12: eine Offenheit zu schaffen für Veränderungen technisch wie auch gesellschaftlich.
00:13:19: Blaues Rauschen steht dabei nicht nur im übertragenen Sinn für die potenzielle dynamic dabei da dabei ist falsch noch mal,
00:13:28: na doch achso du hast es vorher genau dabei dabei normal.
00:13:39: Mein Interesse weiß immer über die Kunst die Köpfe zu öffnen eine Offenheit für Veränderungen.
00:13:47: Technisch wie auch gesellschaftlich zu schaffen.
00:13:50: Und blaues Rauschen steht dabei nicht nur im übertragenen Sinn für die Potenziale.
00:13:57: Nein blaues Rauschen steht dabei nicht nur im übertragenen Sinn für die potenzielle dynamic Tabatabai muss weg dann ist kacke,
00:14:12: und nee brauchst du was steht dabei nicht nur übertragenen Sinne für die Dynamik,
00:14:23: da draußen steht.
00:14:25: Nieder okay das dabei machen wir da weg genau für die dann kannst du sogar sein und blaues Rauschen also.
00:14:37: Immer kommt sie Koffer öffnen Offenheit schaffen und blaues Rauschen steht Birnau.
00:14:46: Also der Frühe elektronische,
00:14:58: mein Interesse war eigentlich immer über die Kunst die Köpfe zu öffnen eine Offenheit für Veränderungen technisch wie auch gesellschaftlich zu schaffen.
00:15:08: Und blaues Rauschen steht dabei.
00:15:12: Nee dabei weg und blond blaues Rauschen steht nicht nur im übertragenen Sinne für die putzen und blaues Rauschen steht nicht nur im übertragenen Sinne,
00:15:25: für die potentielle Dynamik dabei technisch wie auch gesellschaftlich zu schaffen.
00:15:34: Und blaues Rauschen steht für mich nicht nur im übertragenen Sinn für die potenzielle Dynamik dabei.
00:15:41: Und das Potenzial habe ich falsch ausgemacht und blaues Rauschen steht für mich nicht nur im übertragenen Sinn für die potenzielle Dynamik dabei.
00:15:51: Jetzt mal ohne Zettel nur den Satz kann ich mir nicht merken blaues Rauschen und blaues Rauschen steht für mich nicht nur im übertragenen Sinne für die potentielle dynamic dabei.
00:16:05: Gut super so reden wir hier noch ein und dann.
00:16:15: Das auch die Betreiber dieser Orte sich so
00:16:17: sozusagen mit diesem Ex tv.ru,
00:16:26: und von dir das allerletzte ist richtig kacke hier da überhaupt mal auf Augenhöhe mit Inter
00:16:32: also dann hast du dann da ist glaube ich auch schon die ich vor Schieder Scheiße ein abgeschnittener vergessen zu haben ziehen die Festival machen.Wie bewusst auch ab das Ruhrgebiet seiner also solange bis.
00:16:47: Dann mach doch einfach mal warte jetzt meiner Meinung nach kann das Ruhrgebiet nur durch die Vernetzung der sagen wir mal Mittler mittelgroßen und großen Städte es schaffen.
00:17:01: Als Gesamtes auf Augenhöhe mit internationalen Festivals zu agieren,
00:17:07: okay das meint jetzt speziell die Festival Situation aber die Grundvoraussetzung.
00:17:16: Dazu gehört ja auch dass überhaupt ein Bewusstsein erstmal dafür da ist und das dann auch die infrastrukturellen Veränderungen darauf so einzahlen dass das überhaupt funktionieren kann.
00:17:29: Aber du hast den Betten du hast in Berlin und auch in Barcelona,
00:17:38: so viele Strecken zu überwinden immer nur das wo wir hingefahren sind nach Friedrichshain in das ist eine genau so eine lange Fahrt wie wenn du von Duisburg nach Dortmund fährst da brauchen wir uns mal nichts vor zu machen,
00:17:51: du musst nur nicht so viel Wissen und nicht so viel denken wir hier du musst genauso viel gekauft hast,
00:18:03: das kann sein aber wenn ein Leihwagen nimmt so wie wir das gemacht haben ist auch egal das gleiche Unterschied,
00:18:14: ja das ist das einzige aber das ist ja sagen wir mal so dass diese Dimension etwa noch reinpasst gar nicht machen wir auch nicht.
00:18:21: Und wichtig ist für mich wirklich politisch gesehen ne ist zu begreifen dass die Vernetzung der mittelgroßen und großen Städte hier im Ruhrgebiet.
00:18:31: Das ist nur dadurch möglich ist wenn es sozusagen von den Veranstaltern.
00:18:38: Also nicht so wie top down durch die Ruhrtriennale sondern von den Veranstaltern und den Veranstaltungsorten mitgetragen so viele,
00:18:47: Ereignisse gibt das die als Gesamt Festival auch nach außen promotet werden und dadurch eben in der Lage sind auf Augenhöhe mit anderen internationalen Festivals zu agieren das ist das worum es geht,
00:19:01: und ob da jetzt die der Nahverkehr scheiße ist das ist was man dann dabei merkst du auch bei der US gehen und dann wärst Du aber der Ruhrtriennale nicht ändern wird sozusagen übergangen und den Einstich und nehmen das was du gerade gesagt hast nämlich,
00:19:13: das ist die Frage die Antwort auf die Frage warum macht ihr euch das so schwer und geht in diese vielen verschiedenen Städte,
00:19:22: genau das ist das worum es geht so und das ist das für und das hast du jetzt gesagt und so dichten wir den Einstieg um packen darf was du daran in mit der Presselandschaft an zu da dass mir alles weg dann muss da nicht rein aber warum,
00:19:34: ist das warum ist das wichtig dieses Festival in mehreren Städten stattfinden ja warte ich wirklich glaube dass wenn die Städte,
00:19:42: sich jeweils für dieses Festival engagieren,
00:19:46: und jeweils ihre eigenen Veranstaltungsorten mit ihrer eigenen Promotion in einem sagen wir mal Overhead,
00:19:56: für dieses Festival einbringen,
00:19:58: dass man dann durch die Menge Masse Größe auf Augenhöhe mit anderen internationalen Festivals agieren kann.
00:20:07: Jede andere Variante auch die top down Variante der Ruhrtriennale,
00:20:12: ist meiner Meinung dazu nicht in der Lage selbst wenn sie so viel Geld haben wie sie zurzeit haben weil es immer,
00:20:20: top-down ist und weil es die eigentlichen Veranstaltungsorte die sowieso existieren nicht mit einbindet.
00:20:31: Das ist so dass sich zu 100% so in der bist du auch das große Problem was die haben.
00:20:38: Und da ich ja alle sagen darf als Rentner ist das sowieso scheißegal und das was.